Wir bieten kulinarischen Genuss
Mit grossem Einsatz und viel Herzblut wachsen in unserer Kreislaufanlage Produkte höchster Qualität heran. Lassen Sie sich von unserer Faszination für Fische und Edelkrebse anstecken und geniessen Sie unsere aus der Zentralschweiz stammenden Produkte im Alltag.
Wir bieten eine artgerechte Produktion
Unsere Erfahrung ermöglicht uns, Fische und Krebse vom Ei bis hin zur Schlachtreife aufzuziehen. Dabei steht für uns das Tierwohl und die damit verbundene Gesundheit jedes individuellen Tieres im Vordergrund. Wir verzichten vehement auf den Einsatz von Antibiotika, Chemikalien, Hormonen und Wachstumsförderer.
Wir bieten einen Beitrag zur Arterhaltung
Einheimische Arten und deren Bestände liegen uns sehr am Herzen. Die Erhaltung der Bestände von Edelkrebsen und Äschen in den heimischen Gewässern unterstützen wir durch das Beliefern von kantonalen Fachstellen mit Besatz-Tieren. Damit tragen wir zur Erhaltung des natürlichen Ökosystems bei.
Wir aktualisieren hier regelmässig die Verfügbarkeit unserer Produkte. Melden Sie sich bei uns, damit wir Sie auf die Interessentenliste nehmen können. Sie werden dann aktiv über neue Verfügbarkeiten informiert.
Äsche | Masu-Lachs | Edelkrebs | Sumpfkrebs | Helgoländer Hummer |
---|---|---|---|---|
verfügbar | verfügbar | nicht verfügbar | nicht verfügbarSaison ab Frühling | verfügbar |
Die Äsche (Thymallus thymallus) gehört zu den einheimischen Salmoniden und bewohnt schneller fliessende Flüsse und grössere Bäche. Sie fällt vor allem durch die stark ausgeprägte und farbenreichschillernde Rückenflosse auf.
Die Äsche gilt in der Schweiz als stark gefährdet und wird kaum als Wildfang angeboten. Die Edelkrebs AG kümmert sich seit 2015 um einen eigenen Muttertier-Stamm und gehört damit zu den erfahrensten Züchtern. Wir produzieren diese Exklusivität in unserer Kreislaufanlage vom Ei bis hin zum Speisefisch. Nach zwei Jahren und dem Erreichen von 350 Gramm Lebendgewicht sind die Äschen schlachtreif.
Wir bieten Äschen aus eigener Verarbeitung ganz (ausgenommen) oder Filet für die Gastronomie und Privatkunden an. Das Fleisch hat einen leichten aromatischen Eigengeschmack nach Thymian und harmoniert exzellent mit mediterranen Kräuter. Zusammen mit einem festen und saftigen Biss ist der delikate Geschmack kaum mit etwas anderem zu vergleichen.
Der Masu-Lachs (Oncorhynchus masou macrostomus) ist ein pazifischer Süsswasser Lachs aus Japan. Je nach Laune der Natur verbringt er sein Leben in schnell fliessenden Bächen oder es zieht ihn ins offene Meer um anschliessend wieder denselben Bach hinaufzuziehen um sich zu vermehren.
Seit 2018 wird der Masu-Lachs jährlich in unsere Kreislaufanlage eingesetzt und aufgezogen. Seit 2025 übernehmen wir selbst die Reproduktion und kontrollieren so die gesamte Lieferkette. Nach 12 Monaten in unserer Aquakultur wird ein Lebendgewicht von 600 - 800 Gramm erreicht. Mit unserer Erfahrung haben wir für den Masu-Lachs optimale Verhältnisse geschaffen und können qualitativ hochstehende Produkte an den Markt bringen.
Der Masu-Lachs wird ganz (ausgenommen) wie auch als Filet für die Gastronomie und Privatpersonen angeboten. Sein Fleisch ist im Vergleich zum atlantischen Lachs saftiger und fester im Biss. Dieser Vorteil wird durch einen halb so hohen Fettanteil und eine feine Maserung aufgrund der geringeren Grösse erreicht.
Der Edelkrebs (Astacus astacus) ist neben dem Dohlen- und Steinkrebs die grösste der in der Schweiz heimischen Krebsarten. Durch invasive Träger der Krebspest ist der Edelkrebs in der Schweiz stark gefährded und die Populationen sind rückläufig.
Bereits seit 2011 befassen wir uns mit der Lebens- und Verhaltensweise der Edelkrebse. Diverse Forschungsprojekte haben ergeben, dass der natürliche Lebenszyklus kaum durchbrochen werden kann und eine kommerziell orientierte Aufzucht für uns nicht möglich ist. Wenn möglich, kaufen wir Wildfang aus der Schweiz und kümmern uns um die artgerechte Haltung und Tötung.
Der Rote Amerikanische Sumpfkrebs (Procambarus clarkii) ist eine invasive Krebsart und in der Schweiz bereits stark verbreitet. Durch den Verkauf dieser Krebse an die Gastronomie wird ein wunderbares Produkt angeboten und gleichzeitig die Schädlingsbekämpfung unterstützt. Wir kümmern uns um die artgerechte Tötung der Tiere, welche nur schockgefrostet verkauft werden.
Der Europäische Hummer (Homarus gammarus) gilt mit als das Beste, was auf den Teller zu bekommen ist, und der Helgoländer Hummer nimmt dabei eine Spitzenposition ein. Während nach Ende des Zweiten Weltkrieges die Hummer vor Helgoland sehr selten waren, hat sich der Bestand inzwischen wieder so weit erholt, dass es für die verbliebenen drei Fischer zumindest im Nebenerwerb wieder lohnt, die Körbe auszusetzen.
Beim Fang wird auf die Nachhaltigkeit geachtet und Hummer unter 2'000 Gramm kommen wieder zurück ins Meer, um weiterzuwachsen. Aus diesem Grund sind die Hummer im Vergleich sehr gross. Eine Schere kann gut 1'000 Gramm oder der Hummerschwanz 450 Gramm wiegen. Für Schweizer Kunden gibt es den Helgohummer exklusiv bei der Edelkrebs AG.
Die Edelkrebs AG ist spezialisiert auf die Zucht von Äschen, dem Masu-Lachs und weiteren Edelfischen. Zudem besitzen wir viel Wissen bei der Hälterung und dem Handel von einheimischen Edelkrebsen und weiteren Krebsarten. Die eingesetzten Technologien am Produktionsstandort in Sins (Aargau) entsprechen den heutigen Standards von Kreislaufanlagen (RAS), welche durch jahrelange Forschung auf die Bedürfnisse der gehaltenen Arten zugeschnitten wurden.
Hinter der Edelkrebs AG steht ein interdisziplinär aufgestelltes Team mit fachspezifischem Wissen in Umweltwissenschaften, Unternehmertum sowie Aquakultursystemen. Ergänzt wird diese Erfahrung durch weiteres Fachwissen in den Bereichen Handwerk, Biochemie und IT.